Allderm Logo
☰ Menu
    • Home
    • Unsere Leistungen
    • Leitbild
    • Oeffnungszeiten
    • Standort
    • Praxisinfo
    • Onlineberatung & -terminvereinbarung
    • Medikamentenbestellung
    • Praxisteam
      • Dr. Jürg Fäh
      • Dr. Andreas Hürlimann
      • Prof. Günther Hofbauer
      • Dr. Dominic Reinhardt
    • Tarmed
    • Links
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Slider

Ihr Spezialistenteam für Allergologie und Dermatologie in Wetzikon:

Dr. Jürg Fäh
Prof. Günther Hofbauer
Dr. Andreas Hürlimann
Dr. Dominic Reinhardt

Bestehende Patienten können Termine auch online buchen unter Online-Terminvereinbarung.

NEWS

Sonnenschutz wird auch im Alltag wichtig – nicht nur am Strand

Wussten Sie, dass 80 % der UV-Schäden unserer Haut nicht am Strand, sondern im Alltag entstehen?
Kurze Wege zur Arbeit, Mittagspausen im Freien oder Einkäufe reichen schon aus, um die Haut dauerhaft zu schädigen. Neue Empfehlungen von Dermatologen raten deshalb, auch im Alltag eine leichte Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher zu verwenden – besonders im Frühling und Sommer. So kann Hautalterung und Hautkrebs effektiv vorgebeugt werden – ganz einfach nebenbei.

Was bedeutet das für Sie?
Sonnenschutz ist keine „Urlaubssache“ mehr. Eine Tagescreme mit UV-Schutz LSF30 oder LSF50+ kann helfen, Ihre Haut langfristig gesund zu erhalten – ohne dass Sie Ihre Gewohnheiten ändern müssen.

Quelle: Green AC et al., J Clin Oncol 2024; AAD Sonnenschutz-Guidelines 2024

Tätowierungen: Gibt es ein Risiko für Hautkrebs?

Tätowierungen sind beliebter denn je. Doch neue Studien weisen darauf hin, dass Farbpartikel, die über Jahre im Körper bleiben, möglicherweise Hautveränderungen begünstigen könnten. Insbesondere bei schwarzen oder farbintensiven Tattoos wird empfohlen, auf ungewöhnliche Hautveränderungen zu achten. Ein direkter Zusammenhang mit Hautkrebs ist noch nicht bewiesen – aber Wachsamkeit ist sinnvoll.

Was bedeutet das für Sie?
Wenn Sie ein Tattoo tragen, achten Sie auf Veränderungen wie Knoten, Farbveränderungen oder neue Hauterscheinungen im Bereich der Tätowierung. Bei Unsicherheiten beraten wir Sie gerne.

Quelle: Lehner K et al., Arch Dermatol Res 2024

Herpes-Zoster-Impfung jetzt schon ab 50 Jahren empfohlen

Die Gürtelrose ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch eine Reaktivierung des Windpockenvirus entsteht. Bisher war die Impfung erst ab 60 Jahren empfohlen. Neue Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass bereits ab 50 Jahren, und bei Risikopatienten sogar ab 18 Jahren, eine Impfung sinnvoll sein kann. Moderne Impfstoffe bieten einen hohen Schutz und senken auch das Risiko von Langzeitfolgen wie Nervenschmerzen deutlich.

Was bedeutet das für Sie?
Lassen Sie sich beraten, ob eine Impfung für Sie sinnvoll ist – insbesondere bei familiärer Belastung, Stress oder chronischen Erkrankungen. Bitte beachten Sie, dass in der Schweiz Krankenkassen die Impfung mit einem typischen Preis von CHF 375.- erst ab dem 65. Geburtstag übernehmen.

Quelle: Schmader KE et al., N Engl J Med 2024

Allergieprävention: Warum frühe Erdnusseinführung Kinder schützt

Früher wurde Eltern geraten, Nahrungsmittel wie Erdnüsse oder Milch spät einzuführen, um Allergien zu vermeiden. Neue Studien belegen jedoch das Gegenteil: Werden potenzielle Allergene früh und regelmäßig angeboten, z. B. ab dem 4.–6. Lebensmonat, sinkt das Risiko für eine spätere Allergie deutlich.

Was bedeutet das für Sie?
Wenn Sie ein Baby haben oder bald erwarten: Die gezielte Einführung allergener Nahrungsmittel kann ein wertvoller Schutz für Ihr Kind sein. Wir beraten Sie dazu gerne individuell.

Quelle: Du Toit G et al., J Allergy Clin Immunol 2024

Atopische Dermatitis: Neuer Wirkstoff bringt neue Behandlungsoption

Patienten mit schwerer atopischer Dermatitis (Neurodermitis) leiden oft stark unter Juckreiz, Entzündungen und Schlafstörungen. Jetzt gibt es eine weitere neue Behandlungsoption: Die Substanz Lebrikizumab wurde in der Schweiz zugelassen. Lebrikizumab richtet sich gezielt gegen bestimmte Entzündungsbotenstoffe und kann Hautbeschwerden deutlich reduzieren.

Was bedeutet das für Sie?
Wenn Sie an schwerer atopischer Dermatitis (Neurodermitis) leiden und klassische Therapien nicht mehr ausreichen, gibt es jetzt mehr moderne Alternativen. Sprechen Sie uns gerne an!

Quelle: Simpson EL et al., Lancet 2024

HPV-Impfung schützt vielleicht auch vor Hautkrebs

Die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) ist bereits bekannt zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs. Neue Forschung deutet jetzt darauf hin, dass sie auch bestimmte Hautkrebserkrankungen – insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem – reduzieren könnte. Weitere Studien laufen derzeit.

Was bedeutet das für Sie?
Eine HPV-Impfung schützt nicht nur vor bestimmten Krebsarten im Genitalbereich, sondern möglicherweise auch die Haut. Fragen Sie uns, ob eine Impfung für Sie oder Ihre Kinder sinnvoll sein könnte.

Quelle: Bouwes Bavinck JN et al., Br J Dermatol 2023

 

Schadet Bildschirmlicht unserer Haut? Was wir über „Blue Light“ wissen

Unsere Bildschirme – Smartphone, Tablet, Laptop – strahlen sogenanntes „Blue Light“ aus. Neue Erkenntnisse zeigen, dass dieses Licht Hautalterungsprozesse ähnlich wie UV-Strahlung fördern könnte, wenn wir täglich lange vor Bildschirmen sitzen. Spezielle Pflegeprodukte mit Schutzfiltern gegen Blue Light werden aktuell entwickelt.

Was bedeutet das für Sie?
Für Menschen, die beruflich oder privat viel Zeit am Bildschirm verbringen, kann eine spezielle Hautpflege sinnvoll sein – insbesondere zum Schutz vor vorzeitiger Hautalterung.

Quelle: Zastrow L et al., J Invest Dermatol 2024

 

Wartezeiten Termine

Nicht nur die Parkplätze vor der Praxis sind voll besetzt, sondern auch unsere Termine. Bitte verstehen Sie, dass wir neue Termine meist erst in vier Monaten frei haben. Wir versuchen unser Möglichstes, Ihnen einen früheren Termin bei Absagen anderer Patienten oder bei Notfällen anzubieten. Wir bitten Sie jedoch um Verständnis, dass wir trotz aller Anstrengungen nicht allen Wünschen gerecht werden können. 

Ihr allderm Team

allderm
Allergologie und Dermatologie
Guyer-Zeller-Strasse 10
CH-8620 Wetzikon ZH
Telefon +41 44 933 55 33
Fax +41 44 933 55 35
Impressum | WordPress by OneByte